3091 Grabstele des Ulpius Eptatralis


© Györ - Xántus János Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Györ (Györ-Moson-Sopron, Magyarország - Ungarn)
- Antiker Fundort / Provinz
- Arrabona, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Györ (Györ-Moson-Sopron, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Györ - Xántus János Múzeum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 57.1.5.
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Györ - Xántus János Múzeum
Objekt
- Erhaltung
- oben rechts u. unten abgebr., stark bestoßen
- Maße
- Breite: 077 Höhe: erh 103 Tiefe: 023
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Im Hauptbild nach rechts galoppierender Reiter.
- Inschrift
- Ulp(ius) [ E]ptatralis / eq(ues) al(ae) I Contar(iorum) / stip(endiorum) XV an(norum) XXXX / domo Bessus / h(ic) s(itus) est Ulp(ius) / Auluccntus (!) / heres fac(iendum) cur(avit)
- Funktion
- eques alae
- Errichter
- heres
Datierung
- Phase
- Traianisch
- Jahr
- 106 n. Chr. - 120 n. Chr.
- Begründung
- Ala I Ulpia contariorum
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 04378; Schober, Grabst. Nr. 101; RIU 0261; Schleiermacher, Reitergrabsteine 1984 Nr. 132; CSIR Scarbantia - Arrabona 78 Nr.89; Lõrincz 2001 Nr. 93; Szöny, Führer zum Röm. Lapidarium des Museums in Györ 2003, Nr. 11
- Online Literatur
- HD040540; EDCS-26600295; TM 197085
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3091
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-07-09 12:56:31 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.