3089 Grabstele des Caius Ravius Restutus



1 © Maribor - Pokrajnski Muzej, Foto: Bojan Djurić vor 2013
2 © Maribor - Pokrajnski Muzej, Foto: Ortolf Harl 1994
3 © Maribor - Pokrajnski Muzej, Foto: Bojan Djurić vor 2013
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Spodnja Hajdina (Ptuj, Slovenija)
- Fundumstände
- 1908 bei Ausgrabungen auf Parz. 435/1
- Antiker Fundort / Provinz
- Poetovio, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Maribor (Maribor [Mestna obcina], Slovenija)
- Museum
- Maribor - Pokrajinski Muzej
- Verwahrumstände
- Depot, z.Zt. nicht zugänglich
- Inventarnummer
- A 2331
Objekt
- Erhaltung
- zerbrochen, oberer u. rechter Rand tlw. abgeschlagen
- Maße
- Breite: 075 Höhe: 162 Tiefe: 014
- Material
- Marmor
- Ikonographie
-
Eingeschriebener Giebel mit Gorgoneion zwischen Vögeln, auf den Schrägen Meerwesen (Hippokamp).
Im Zwischenfries Tiere: zwei Bäume, Bär, Hund, Hirsch.
Schriftfeld zwischen Säulen.
Im Sockelbild Meerwesen (Seedrache). - Inschrift
- D(is) M(anibus) / C(aius) Ravi(u)s Restutus / sibi et parentibus / suis et co(n)iugi su(a)e / Vi(biae?) Marcel<l=I>in(a)e / et fili(i)s C(aio) Ravio / Restuto et Munatio / et f[i]li(i)s vivis
- Errichter
- filius, coniux, pater (sibi et)
Datierung
- Jahr
- 150 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Rak, Jahrbuch f. Altertumskunde 3, 1909, 166; Schober, Grabst. Nr. 86; Hoffiller - Saria Nr. 402; A. Ragolič, Poetovio. Römische Grabdenkmäler, Situla 46 = ILSl 2/I, 2023 Nr. 55
- Online Literatur
- EDCS-11301068; HD069066; TM 407242
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3089
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-03-16 09:41:00 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.