3088 Grabstele des Caius Argilius Felix
1
2
3



1 3 © Maribor - Pokrajnski Muzej, Foto: Bojan Djurić vor 2013
2 © Hebert B., Graz, Nachlass E Diez
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Spodnja Hajdina (Ptuj, Slovenija)
- Fundumstände
- 1908 auf Parz. 435/1
- Antiker Fundort / Provinz
- Poetovio, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Maribor (Maribor [Mestna obcina], Slovenija)
- Museum
- Maribor - Pokrajinski Muzej
- Verwahrumstände
- Depot, z.Zt. nicht zugänglich
- Inventarnummer
- A 2334 (3392)
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr.
- Maße
- Breite: 073 Höhe: erh 107 Tiefe: 012
- Material
- Marmor
- Ikonographie
-
Eingeschriebener Giebel mit Gorgoneion zwischen Vögeln, auf den Schrägen Meerwesen (Hippokamp).
Zwischenfries mit Spiralranke. Schriftfeld zwischen Säulen mit Spiralkanneluren und Blattschuppen. - Inschrift
- D(is) M(anibus) / L(ucius) Gargilius L(uci) f(ilius) / Quirina Felix / [T]acapis ve(teranus) leg(ionis) I ad(iutricis) p(iae) f(idelis) / missus missione / nummaria ann(orum) L / L(ucius) S(---) L[---] / [---
- Funktion
- veteranus legionis, missus
- Kommentar
- B. Lörincz datiert die Inschrift in die trajanische Zeit, 106-113.
Datierung
- Jahr
- 130 n. Chr. - 170 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Rak, Jahrbuch f. Altertumskunde 3, 1909, 168; Schober, Grabst. Nr. 85; Abramic, Poetovio 1925, 7 u.141; Hoffiller - Saria Nr. 375; Królczyk in: Romanisation und Resistenz, Köln 2003, 331 Abb. 4; Pochmarski in: Romanisation und Resistenz, Köln 2003, 498 Abb. 9; B. Lörincz, Literarische u. epigraphische Zeugnisse der Legio I Adiutrix (Manuskript vom Juli 1996) Nr. 12; A. Ragolič, Poetovio. Römische Grabdenkmäler, Situla 46 = ILSl 2/I, 2023 Nr. 4
- Online Literatur
- EDCS-11301052; HD068966; TM 407229
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3088
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-03-15 17:04:16 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.