30829 Fragment einer Grabinschrift

© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2019 Mai
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabstein
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Seggauberg (Leibnitz [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Fundumstände
- 1863/64 im Bereich der westlichen Umfassungsmauer des Oberen Schlosses entdeckt, dann verschollen, 2003 im Keller des Oberen Schlosses verbaut wiedergefunden
- Antiker Fundort / Provinz
- Flavia Solva, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Seggauberg (Leibnitz [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Museum
- Seggauberg - Schloss Seggau
- Verwahrumstände
- Hotel Schloss Seggau, beim Eingang zum Speisesaal
Objekt
- Erhaltung
- Links und rechts gebrochen, Rückseite grob bearbeitet, oben und unten flächig zugerichtet, durch die Herausnahme aus dem Mauerwerk eine Beschädigung auf der Schriftseite
- Maße
- Breite: erh 032,1 Höhe: erh 026,1 Tiefe: erh 031,0
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- ---] / [--- a]n(norum) XV[---] / [--- D]omest[ic---] / [--- f]ec[it ---
- Kommentar
- 1863/64 noch lesbar: N XV / DOMEST / FEC
- Buchstabenhöhe
- 004,1 / 003,6 / 003,6
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05359; Knabl MHVSt 13, 1864, 121; Weber, Inschr. Nr. 194; Illpron 1380; Karl – Schrettle, FÖ 44, 2005, 565 Nr. S 9; Karl – Wrolli 2011, Der Alte Turm 101
- Online Literatur
- EDCS-14500671; HD037265; TM 214992
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/30829
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2019-07-10 18:55:02 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-06-07 12:16:44 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.