30798 Sarkophagdeckelfragment mit Jahreszeit



© Trebinje - Herzegovina Museum, Foto: Ortolf Harl 2019 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
Fundort
- Fundort
- Italia (Fundort unbekannt)
- Fundumstände
- Smlg. J. Ducic, aus dem Kunsthandel
Verwahrort

- Verwahrort
- Trebinje (Republika Srpska, Bosna i Hercegovina)
- Museum
- Trebinje - Muzej Hercegovine
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 38
Objekt
- Erhaltung
- seitlich abgebr., aus Fragmenten zusammengesetzt
- Maße
- Breite: erh 039 Höhe: 023,5 Tiefe: 006,5
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Einfach gerahmtes Bildfeld, darin nach rechts hin gelagerte Frau, Mantel um die Beine, velum-artig hinter dem Kopf, Körper nackt, an beiden Armen Armreifen, Rechte Hand erhoben, in der linken Schlange, unter dem Arm Fruchtkorb. Rechts Erot, der den Rand eines Medaillons hält. Zwischen seinen Beinen umgefallender Fruchtkorb.
Datierung
- Phase
- Soldatenkaiser
- Jahr
- 230 n. Chr. - 270 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- A. Jovanovic, in: The Jovan Ducic Art Collection, Trebinje 2000, 77 nr. 27
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/30798
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2019-06-06 18:20:27 UTC
- Letzte Änderung
- 2021-03-09 20:47:34 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.