30713 Fragment einer Grabstele



© Sankt Pölten - Stadtmuseum, Foto: Ortolf Harl 2019 Mai
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Sankt Pölten (Sankt Pölten-Land, Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 2005 Europaplatz, als Deckplatte in einem spätröm. Körpergrab
- Antiker Fundort / Provinz
- Aelium Cetium, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Sankt Pölten (Sankt Pölten-Land, Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Sankt Pölten - Stadtmuseum
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- oben u. rechts abgebr., verrieben
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- auf der Rahmenleiste Efeuranke
- Inschrift
- ---] / M[-----] / an(norum)? ++[---] / T SI+[---] / ICI M[---] / Vindo[---] / I I C? I[---] / et Vin[---] // AN[---]
Referenzen
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/30713
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2019-05-21 16:55:16 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.