30567 Grabaltar des Lucius Petronius Maximus





© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2019 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Lisicici / Konjic (Hercegovačko-neretvanski kanton, Foederation Bosnien und Herzegowina, Bosna i Hercegovina)
- Fundumstände
- Spolie im Friedhof um die Kirche
- Antiker Fundort / Provinz
- Dalmatia
Verwahrort

- Verwahrort
- Konjic (Hercegovačko-neretvanski kanton, Foederation Bosnien und Herzegowina, Bosna i Hercegovina)
- Verwahrumstände
- im Park am südlichen Brückenkopf an der Straße nach Mostar
Objekt
- Erhaltung
- stark verwittert, Sockel u. Bekrönung fehlen
- Maße
- Breite: 082 Höhe: 112 Tiefe: 056
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- auf den Nebenseiten Delphin
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / L(ucius) Petroni/us Maximus / vivo fecit sibi / et suis / et Aeliae Rufinae / uxori / defunctae
Referenzen
- Literatur
- I. Cremosnik, Glasnik Sarajevo 1954, 219 ff. Taf. VI; ILJug-01, 00087
- Online Literatur
- EDCS-10000197; HD032887; TM 182241
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/30567
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2019-04-30 10:12:13 UTC
- Letzte Änderung
- 2021-02-06 19:50:49 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.