3052 Grabrelief eines Ehepaares



© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Porträtnische
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest VIII (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Numismatiker-Korridor
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
Objekt
- Erhaltung
- mehr. Fragmente, rechts abgeschnitten, unten abgebr.
- Maße
- Breite: 085 Höhe: erh 099
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- zwei stehende Ganzfiguren (Ehepaar). Links Mann: bartlos, gesträhntes Haar, kurze Tunica, Paenula, Halstuch, an der rechten Seite Dolch, in der Linken Rolle (volumen), in der Rechten Stab. Rechts Frau: Haube (vorn verknoteter Turban ?), Unter- und Obergewand mit weiten Ärmel, Umhang, in den Händen Weintraube. Rechts weitere Personen ?
Datierung
- Phase
- Spätantik
Referenzen
- Literatur
- Hampel, Arch.Ert. 1910, 329 Abb. 23; Barkóczi 1982/83, 135 Taf. 15,20
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3052
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-02-04 14:45:14 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.