3051 Fragmente einer Grabstele

© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Tumulus
Fundort

- Fundort
- Pichla bei Mureck (Radkersburg, Steiermark, Österreich)
- Fundumstände
- 1964 aus Hügelgräberfeld "Sugaritzwald-Tiergarten, Hügel 13
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Pichla bei Mureck (Radkersburg, Steiermark, Österreich)
- Verwahrumstände
- Privatbesitz J. Kögl (Haus Nr. 8)
Objekt
- Erhaltung
- 3 Fragmente, links und unten abgebr.
- Maße
- Breite: erh 044 Höhe: erh 080 Tiefe: 025
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- gerahmter Giebel mit Reliefrest (Adler)
- Inschrift
- [---]tonius / [---]i l(ibertus) Itius / [---]ema / [------] / [---?
Referenzen
- Literatur
- AE 1999, 01202; Hainzman, Festschrift D. Knibbe 1999, 351; Weber, Tyche 16, 2001, 264 Nr. 236; Hebert - Steinklauber, Akten z. 2. Österreich. Römersteintreffen 2006, 120 Anm. 11; CSIR Flavia Solva (Grabstelen und Grabaltäre) 2016 Nr. 36
- Online Literatur
- EDCS-14800151; HD048558
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3051
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-03 17:37:09 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.