30507 Fragment einer Ehreninschrift





© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2019 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuenbasis
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr., stark verrieben
- Maße
- Breite: 056 Höhe: erh 045 Tiefe: 029
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- ----] / [------] / [------] / Cresce(n)s praef(ectus) coll(egii) fabrorum / d(onum) d(ederunt) / Apro et Maximo co(n)s(ulibus)
- Funktion
- praefectus collegii fabrorum
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 207 n. Chr.
- Begründung
- Konsuldatierung
Referenzen
- Literatur
- ILJug-03, 03113
- Online Literatur
- EDCS-10102109; TM 196198; HD034997
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/30507
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2019-04-22 19:29:43 UTC
- Letzte Änderung
- 2019-05-12 15:53:05 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.