30506 Altar mit Konsuldatierung




© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2019 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Objekt
- Erhaltung
- stark verwittert, oberer Teil der Inschrift abgerieben
- Maße
- Breite: 055 Höhe: 096 Tiefe: 039
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- pulvini mit Spiralhaken
- Inschrift
- [------] / [------] / [------] / [---]POIIPI[---] / probat(us) Bradua et / Varo pos(uit) Orfito / et Maximo v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito)
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 172 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- ILJug-03, 03112; M. Cvetko, Rimski Zavjetni Zrtvenici s podrucja Hrvatske 2022, 382 nr. 748
- Online Literatur
- HD034996; EDCS-10102108; TM196197
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/30506
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2019-04-22 19:19:11 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-10-23 18:22:22 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.