30490 Fragment einer Grabinschrift


© Archäolog. Denkmalpflege Freiburg
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Offenburg - Bühl (Ortenaukreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- 1994 beim Ausheben einer Baugrube
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Freiburg (Baden-Württemberg, Deutschland)
- Verwahrumstände
- Archäolog. Denkmalpflege
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr., Seitenflächen verbr.
- Maße
- Breite: 108 Höhe: erh 097 Tiefe: 031
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- ---/ [---]FETON[---] / [princ]eps Suebor[um] / [hic] s(itus) est / [---] Proculus filius / [f]aciendum curavit
- Funktion
- princeps Sueborum
- Errichter
- filius
Datierung
- Jahr
- 1 n. Chr. - 100 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- L. Blöck, Archäolog. Korrespondenzblatt 2016, 497; AE 2016, 01159
- Online Literatur
- EDCS-74700698
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/30490
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2019-04-17 11:18:27 UTC
- Letzte Änderung
- 2021-11-07 12:25:22 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.