30473 Fragment einer Grabinschrift

© Sarajevo - Zemaljski muzej Bosne i Hercegovine, Foto: Ortolf Harl 2019 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Hardomilje / Ljubuski (Zapadnohercegovacki kanton, Foederation Bosnien und Herzegowina, Bosna i Hercegovina)
- Antiker Fundort / Provinz
- Bigeste/Pagus Scunasticus, Dalmatia
Verwahrort

- Verwahrort
- Sarajevo (Foederation Bosnien und Herzegowina, Bosna i Hercegovina)
- Museum
- Sarajevo - Zemaljski muzej Bosne i Hercegovine
- Verwahrumstände
- Depot
Objekt
- Erhaltung
- Stelenfragment, ausgehöhlt
- Maße
- Breite: erh 058 Höhe: erh 048 Tiefe: 018
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Schriftfeld mit kannelierten Pilastern
- Inschrift
- ----] / [---] imag(inifer) et / vexi[l(larius) ---] / [---
- Funktion
- imaginifer, vexillarius
Datierung
- Jahr
- 50 n. Chr. - 150 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- ILJug-03, 01931; C. Patsch, Zur Geschichte und Topographie von Narona (Wien 1907) 71 Nr. 3
- Online Literatur
- HD034248; EDCS-10100875; TM 182841
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/30473
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2019-04-13 17:36:16 UTC
- Letzte Änderung
- 2019-06-23 15:14:37 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.