30462 Grabaltar des Sextus Aurelius Argurianus (?)

© Olga Pelcer-Vujacic, University of Montenegro, Foto: Olga Pelcer-Vujacic
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Pljevlja - Komini (Montenegro)
- Fundumstände
- in der römischen Nekropole
- Antiker Fundort / Provinz
- Dalmatia
Objekt
- Erhaltung
- Sockel u. Bekrönung fehlen
- Maße
- Breite: 076 Höhe: erh 109 Tiefe: 067
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- D(is) M(anibus) s(acrum) / Sex(tus) Aure/lius Arg(---) / sibi et Ae/[---
Datierung
- Jahr
- 150 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
-
CIL 03, 14604; C. Patsch, WMBH 8, 1902, 118 Nr. 3;
J.J. Martinovic, Corpus inscriptionum Latinarum et Graecarum Montenegri, Kotor 2011, 226 Nr. 264 - Online Literatur
- HD056718; EDCS-32500102; TM 185060
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/30462
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2019-04-12 18:18:45 UTC
- Letzte Änderung
- 2021-02-06 19:45:59 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.