30305 Sarkophag des Gaius Messius Secundinus


©_www.sothebys.com/en/auctions/ecatalogue/ Dec. 2018/Ancient Sculpture and Works of Art/lot.48
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Verwahrort
- Verwahrort
- im Dez. 2018 bei Sotheby's, London verkauft
- Verwahrumstände
- Deckel fehlt, leicht bestoßen
Objekt
- Maße
- Breite: 195,5 Höhe: 044,5 Tiefe: 058,5
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Riefelsarkophag mit tabula ansata, an den Ecken Pilaster.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / G(aio) Messio / Secumdino (!) / qui vixit / annis / XVII me(n)ses / IIII
Datierung
- Jahr
- 250 n. Chr. - 350 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 06, 22441; J. Dresken-Weiland, Sarkophagbestattungen des 4.–6. Jahrhunderts im Westen des römischen Reiches. (Römische Quartalschrift für christl. Altertumskunde und Kirchengeschichte. Suppl. 55) 2003, 257; Auktionskatalog Sotheby's London, 4. Dez. 2018, Ancient Sculpture and Works of Art Nr. 48
- Online Literatur
- EDCS-13200728; EDR180934
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/30305
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2019-02-27 19:02:06 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-04-01 16:16:04 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.