30303 Grabstele des Lucius Egnatius




© Rimini - Museo della Città, Foto: Ortolf Harl 2018 August
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbezirk
Fundort

- Fundort
- Rimini (Rimini [provincia], Emilia-Romagna, Italia)
- Antiker Fundort / Provinz
- Ariminum, Aemilia (Regio VIII)
Verwahrort

- Verwahrort
- Rimini (Rimini [provincia], Emilia-Romagna, Italia)
- Museum
- Rimini - Lapidario Romano
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- aus Fragmenten zusammengesetzt, verrieben, bestoßen
- Maße
- Breite: 047,5 Höhe: 223 Tiefe: 025
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Über der rahmenlosen Inschrift Bogennische mit Büste eines Mannes im Profil nach links, Mantel über den Kopf gezogen.
- Inschrift
- L(ucius) Egnatius L(uci) f(ilius) / Ani(ensi) sexvir / v(ivus) f(ecit) in f(ronte) p(edes) XII / et Egnatia L(uci) l(iberta) / Dica vivit
- Funktion
- sevir
Datierung
- Phase
- Iulisch-Claudisch
- Jahr
- 1 n. Chr. - 30 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 11, 06792; A. Donati, Rimini antica. Il Lapidario Romano 1981, 94 nr. 28
- Online Literatur
- EDCS-20700237
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/30303
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2019-02-26 17:04:22 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-03-31 17:55:02 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.