30249 Altar für Hercules Saxanus

© Nijmegen - Museum Het Valkhof (Foto: Osnabrück - Institut für Alte Geschichte)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Brohl-Lützing (Ahrweiler, Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Nijmegen (Gelderland, Nederland)
- Museum
- Nijmegen - Museum Het Valkhof
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- stark bestoßen
- Maße
- Höhe: 067
- Material
- Tuffstein
- Inschrift
- Herculi Sa/xano [---] / Coetius / Marcellus |(centurio) / [l(egionis)] X G(eminae) et gu(m)! eo / commilito/nes v(otum) s(olverunt) l(ibentes) m(erito)
- Varianten
- Caius Offius Marcellus
- Funktion
- centurio legionis
- Kommentar
- vgl. Nr. 14807
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 07698; Oudheidkundige Mededelingen uit het Rijksmuseum von Oudheden te Leiden, N.R. 36, 1955, 34 nr. 36; K. Matijevic, Römische und frühchristliche Zeugnisse im Norden Obergermaniens 2010 Nr. 12
- Online Literatur
- EDCS-11001826
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/30249
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2019-01-30 11:00:39 UTC
- Letzte Änderung
- 2019-01-30 11:35:41 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.