30190 Bauinschrift eines Kastells


© Brugg - Vindonissa Museum
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Platte
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
- Denkmal-Typ
- Militärbau
Fundort

- Fundort
- Etzgen (Laufenburg [Bezirk], Aargau, Schweiz)
- Fundumstände
- 1892 beim Bahnbau, in der Roten Waag
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Brugg (Brugg [Bezirk], Aargau, Schweiz)
- Museum
- Brugg - Vindonissa-Museum
- Verwahrumstände
- Depot Zeughaus Windisch
- Inventarnummer
- 909
Objekt
- Erhaltung
- aus Fragmenten zusammengesetzt, links abgebr.
- Maße
- Breite: erh 045 Höhe: erh 051 Tiefe: 009
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- [S]alvis ddd(ominis) nnn(ostris) / Valentiniano / [Va]lente et Gratiano / [Victo]r(ibus) senp(er) ! Aug(ustis) burgum / [in Raur]iaco confine leg(io) octa(va) / [August]anensium fecit sub cur(a) / [---]ri p(rae)p(ositi) consu(libus) d(omino) n(ostro) Gratiano II / [et Fl(avio) P]robo v(iro) c(larissimo)
Datierung
- Phase
- Spätantik
- Jahr
- 371 n. Chr.
- Begründung
- Konsuldatierung
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 11538; AE 1893, 00114; Walser, Röm. Inschriften in der Schweiz 1979/80 Nr. 202; Hächler - Näf - Schwarz, in: Mauern gegen Migration ? 2020, 258; Tituli Helvetici 2022, 264 Nr. 391
- Online Literatur
- EDCS-12300042; HD062462
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/30190
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2018-12-01 16:19:28 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-02-07 19:32:22 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.