30180 Fragment einer Weihung für die Suleviae

© Avenches - Musée Romain, Foto: Kresimir Matijevic
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Avenches (Broye-Vully [Bezirk], Vaud (Waadt), Schweiz)
- Fundumstände
- 1904 im röm. Aquädukt
- Antiker Fundort / Provinz
- Aventicum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Avenches (Broye-Vully [Bezirk], Vaud (Waadt), Schweiz)
- Museum
- Avenches - Musée Romain
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 7062
Objekt
- Erhaltung
- Fragment mit oberem Rahmen
- Maße
- Breite: erh 019 Höhe: erh 014 Tiefe: 004
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Sule(v)is At/umarae D[---] / [---] Aposule[---] / [---]tia Ai[---] / [---]+IA[---
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 11477; Walser, Röm. Inschriften in der Schweiz 1979-80 Nr. 103; Tituli Helvetici 2022, 112 Nr. 159
- Online Literatur
- EDCS-12200141; HD079779
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/30180
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2018-11-29 18:22:44 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-03-12 18:39:37 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.