30152 Grabaltar des Philetius Britta


© Genève - Musée d' Art et d`Histoire, Foto: Kresimir Matijevic
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Coppet (Nyon, Vaud (Waadt), Schweiz)
- Fundumstände
- um 1530 verbaut in einem Haus
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Genève (Genf) (Genève [Kanton], Schweiz)
- Museum
- Genève - Musée d' Art et d`Histoire
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 26
Objekt
- Erhaltung
- verrieben, Kanten verbr.
- Maße
- Höhe: 159
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Pyramidenaufsatz mit Eckakroteren, auf der Vorderseite ascia
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Phileti Brit/tae annorum / XXIIII defunct(i) / Doss(ius) Claudia/nus fili(i) unici / et piissimi / p(onendum) c(uravit) / sub asc(ia) ded(icavit)
- Errichter
- pater
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 05020; Walser, Röm. Inschriften in der Schweiz 1979-80 Nr. 43; J.L. Maier, Genavae Augustae. Les inscriptions romaines de Genève 1983, 111; Tituli Helvetici 2022, 36 Nr. 37
- Online Literatur
- EDCS-10800423; HD080102
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/30152
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2018-11-27 20:02:38 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-02-08 19:49:30 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.