30122 Zwei Blöcke von einer Brunnenanlage

© Genève - Musée d' Art et d`Histoire (Foto aus EDCS)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Stifterinschrift
- Denkmal-Typ
- Brunnen
Fundort

- Fundort
- Genève (Genf) (nachantik verschleppt) (Genève [Kanton], Schweiz)
- Fundumstände
- im 16. jh. bei der Pélisserie u. am See zw. Prégny u. Genthod
- Antiker Fundort / Provinz
- Genava, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Genève (Genf) (Genève [Kanton], Schweiz)
- Museum
- Genève - Musée d' Art et d`Histoire
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 10
Objekt
- Erhaltung
- a. in 2 Teile zerbr., bestoßen, b. stark beschädigt
- Maße
- Breite: 119 Höhe: 063 Tiefe: 034
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- L(ucius) Iul(ius) P(ubli) f(ilius) Vol(tinia) Brocchus Val(erius) / Bassus praef(ectus) fabr(um) bis trib(unus) / mil(itum) leg(ionis) VIII Aug(ustae) IIvir iur(e) d(icundo) / IIIvir loc(orum) p(ublicorum) p(ersequendorum) augur pontif(ex) IIvir / et flamen in col(onia) Equestre vikanis / Genavensibus lacuus dat
- Funktion
- praefectus fabrum, tribunus militum legionis, duumvir iure dicundo, triumvir, augur, pontifex, flamen
Datierung
- Phase
- Claudisch
Referenzen
- Literatur
- CIL 12, 02606; Walser, Röm. Inschriften in der Schweiz 1979-80 Nr. 13; Inscriptions Latines de Narbonnaise (ILN) 5, 3, 00843; J.L. Maier, Genavae Augustae. Les inscriptions romaines de Genève 1983, 22
- Online Literatur
- EDCS-09201058
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/30122
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2018-11-25 16:55:26 UTC
- Letzte Änderung
- 2021-03-15 19:42:53 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.