30121 Grabaltar der Iulia Marcellina

© Genève - Musée d' Art et d`Histoire (Foto aus EDCS)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Genève (Genf) (Genève [Kanton], Schweiz)
- Fundumstände
- 1898 in den Fundamenten der Kathedrrale
- Antiker Fundort / Provinz
- Genava, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Genève (Genf) (Genève [Kanton], Schweiz)
- Museum
- Genève - Musée d' Art et d`Histoire
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 403
Objekt
- Erhaltung
- seitlich abgeschnitten, Profile abgearbeitet
- Maße
- Breite: erh 070 Höhe: 138 Tiefe: 041
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- D(is) [M(anibus)] / Iuliae Ma[rcel]/linae(?) ma[tri pi]/entissima[e et] / Severiae V[eru]/lae(?) coniu[g(i) ca]/rissimae / Iul(ius) August[---]
- Errichter
- filius, coniunx (masc.)
Referenzen
- Literatur
- Walser, Röm. Inschriften in der Schweiz 1979-80 Nr. 12; Inscriptions Latines de Narbonnaise (ILN) 5, 3, 00879; J.L. Maier, Genavae Augustae. Les inscriptions romaines de Genève 1983, 65
- Online Literatur
- EDCS-13302024
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/30121
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2018-11-25 16:44:47 UTC
- Letzte Änderung
- 2021-02-05 20:52:10 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.