29978 Fragment der Grabstele eines Ehepaares



© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2018 September
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Pljevlja - Komini (Montenegro)
- Fundumstände
- 1965 in der römischen Nekropole
- Antiker Fundort / Provinz
- Dalmatia
Objekt
- Erhaltung
- links u. unten abgebr., verwittert
- Maße
- Breite: erh 058 Höhe: erh 098 Tiefe: 023
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Giebel mit Blattdekor. Unterhalb Bogennische mit zwei Brustbildern (Ehepaar), links Mann, rechts Frau mit Schleier. in den oberen Eckzwickeln Rosetten.
- Inschrift
- [D(is) M(anibus)] s(acrum) / [---]io Se/[---]I(?)o d(ecurioni?) m(unicipii?) / [---]VS/[---
- Funktion
- decurio municipii (?)
Datierung
- Jahr
- 170 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- ILJug-02, 00619; J.J. Martinović, Corpus inscriptionum Latinarum et Graecarum Montenegri (Kotor 2011) 223 Nr. 259
- Online Literatur
- HD033854; EDCS-10000634
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/29978
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2018-10-20 18:04:28 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-02-11 10:25:10 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.