29977 Grabstele der Maxitto


© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2018 September
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Pljevlja - Komini (Montenegro)
- Fundumstände
- in der römischen Nekropole
- Antiker Fundort / Provinz
- Dalmatia
Objekt
- Erhaltung
- zerbr., oben rechts u. links abgebr., Inschrift durch Brüche stark zerstört (früher besser lesbar)
- Maße
- Breite: 077 Höhe: erh 120 Tiefe: 037
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Giebel mit Wirbelrosette, Seitenakrotere
- Inschrift
- D(is) M(anibus) s(acrum) / Maxitto / v(ixit) an(nos) XXX / Vip[i?]us / con(iunx) c(oniugi) c(arissimae) v(ivus) / p(ro) p(ietate)
- Errichter
- coniunx (masc.)
Referenzen
- Literatur
- S. Loma, Starinar 53/54, 2003/04, 45-46. 58 Nr. 6; J.J. Martinocić, Corpus Inscriptionum Latinarum et Graecarum Montenegri, Kotor 2011, 263
- Online Literatur
- HD057039; EDCS-51800031
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/29977
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2018-10-20 17:49:03 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.