29974 Grabstele der Paula, des Sabinius Certus und der Maxima


© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2018 September
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Pljevlja - Komini (Montenegro)
- Fundumstände
- 1965 in der römischen Nekropole
- Antiker Fundort / Provinz
- Dalmatia
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr., stark verrieben, Risse durch das Schriftfeld
- Maße
- Breite: 076 Höhe: erh 142 Tiefe: 015
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- ----] / [-]ae[--]pa et Pau/lae [fi]l[i]ae et Sabi/nio Certo ge/neri et Maxim(a)e / ne{e}potae / M(arcus) Fulvinius Na/talis b(ene) m(erentibus) p(osuit)
- Errichter
- pater, avus
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- ILJug-02, 00616; J.J. Martinović, Corpus inscriptionum Latinarum et Graecarum Montenegri (Kotor 2011) 221 Nr. 256
- Online Literatur
- HD033852; EDCS-10000631
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/29974
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2018-10-20 17:01:19 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.