29964 Grabstele der Aurelia Vendo



© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2018 September
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Pljevlja - Komini (Montenegro)
- Fundumstände
- 1965 in der römischen Nekropole
- Antiker Fundort / Provinz
- Dalmatia
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr.
- Maße
- Breite: 072 Höhe: erh 126 Tiefe: 030
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Eingeschriebener Giebel mit Kranz, Rosetten, Efeuzweigen. In den Eckzwickeln vegetabiler Dekor.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) s(acrum) / Aurel(iae) / Vendoni / q(uae) v(ixit) a(nnos) XXX / Aurelius / Plaren/s c(oniugi) b(ene) m(erenti) / p(osuit)
- Errichter
- coniunx (masc.)
Datierung
- Jahr
- 150 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- ILJug-02, 00605; AE 1979, 00456; A. Cermanović-Kuzmanović, ZAnt 28, 1978, 328; A. Cermanović-Kuzmanović, Starinar 18, 1967, 204 Nr. 6
- Online Literatur
- HD008230; EDCS-10000620
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/29964
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2018-10-20 11:42:28 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.