29962 Altar für Serapis und Isis


© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2018 September
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Objekt
- Erhaltung
- leicht berwittert, bestoßen
- Maße
- Höhe: 091
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Aufsatz mit Eckakroteren, auf der Vorderseite Giebel mit Rosette.
- Inschrift
- Serapidi / et Isidi M(arcus) / Ulp(ius) Gellia/nus eq(ues) R(omanus) / cur(ator) Arben/si(um) Met(u)lensi(um) / Splonista(rum) / Malvesati(um)
- Funktion
- curator
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1948, 00242; ILJug-01, 00073; Recueil des inscriptions concernant les cultes Isiaques (RICIS) 615/0701; J. Martinovic, in: Illyrica Antiqua in honorem Duje Rendic-Miocevic 2017, 376
- Online Literatur
- HD021891; EDCS-10000185
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/29962
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2018-10-20 11:22:30 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-10-24 17:14:06 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.