< vorheriges
				
				
					nächstes >
				
					Suchergebnis
				5 von 18
		
		
	2993 Grabinschrift des Marcus Cocceius Moesicus
© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
 - gerahmtes Schriftfeld
 
- Inschrift-Typ
 - Grabinschrift
 
- Denkmal-Typ
 - Grabbau
 
Fundort
				- Fundort
 - Budapest (?) (Magyarország - Ungarn)
 - Fundumstände
 - vor 1857 in der Slg. Migazzi in Vác
 - Antiker Fundort / Provinz
 - Aquincum, Pannonia Inferior
 
Verwahrort
				- Verwahrort
 - Budapest VIII (Magyarország - Ungarn)
 - Museum
 - Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
 - Verwahrumstände
 - Lapidarium
 - Inventarnummer
 - 72.1857.2
 - Information und Bilder zum Verwahrort
 - 
					
					Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum 
				 
Objekt
- Erhaltung
 - Ränder rechts und unten abgebr.
 - Maße
 - Breite: erh 120 Höhe: 116 Tiefe: 040
 - Material
 - Kalkstein
 - Inschrift
 - M(arcus) Cocceius / Moesicus an(norum) XV / h(ic) s(itus) e(st) / M(arcus) Cocceius Ma/tumari f(ilius) Florus / princeps Cocceia / Oxidubna Quinti/onis f(ilia) coniux filio / et sibi vivi p(osuerunt)
 - Funktion
 - princeps
 - Errichter
 - parentes (et sibi)
 
Datierung
- Phase
 - Traianisch
 - Jahr
 - 100 n. Chr. - 110 n. Chr.
 - Begründung
 - Gentilname des Kaisers Nerva 96-98 n.Chr., einheim. Namen
 
Referenzen
- Literatur
 - CIL 03, 03546; Desjardins - Rómer, Monuments épigraphiques du Musée National Hongrois 1873 Nr. 137; Fröhlich 1892 Nr. 44; Nagy M., Lapidárium 2007, 26 Kat. Nr. 11; Mráv, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 986; Ertel, Bestandteile von römischen Grabbauten aus Aquincum und dem Limesabschnitt im Stadtgebiet von Budapest (CSIR Ungarn 9, 2010) Nr. 150
 - Online Literatur
 - EDCS-28600434; HD071697
 - Zitat
 - 
				F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2993
 - QR Code
 - QR Code für dieses Denkmal anzeigen
 
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
 - 
					
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
 - Epigraphik
 - 
					
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
 - Letzte Änderung
 - 2021-03-16 18:43:23 UTC
 
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.
