29907 Fragment einer Weihung an Jupiter


© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2018 September
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Pozega (Zlatibor [okrug], Srbija)
- Verwahrumstände
- an der Kirche von Prilipac, südöstlich von Pozega
Objekt
- Erhaltung
- oben u. unten abgebr., Buchstaben neuzeitlich nachgezogen
- Maße
- Breite: 044 Höhe: erh 033 Tiefe: eingem.
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- I(ovi) Ful(guratori) s(acrum) / T(itus) Aurel(ius) / Marcus / ve(teranus) cum / [su]is l(ibens) p(osuit)
- Funktion
- veteranus
- Kommentar
- Tlw. ungenaue Nachfärbung der Inschrift.
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- N. Vulić, Spomenik 98, 1941-1948, 157 Nr. 327; ILJug-03, 01493; S. Mesihović, Antiqui homines Bosnae, Sarajevo 2011, 260
- Online Literatur
- HD033765; EDCS-10100509
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/29907
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2018-10-16 15:09:25 UTC
- Letzte Änderung
- 2021-03-13 11:25:02 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.