29831 Grabinschrift der Salvia Ingenua


© Narodni Muzej Nis, Foto: Ortolf Harl 2018 September
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Ravna (Zajecar [okrug], Centralna Srbija, Srbija)
- Antiker Fundort / Provinz
- Timacum minus, Moesia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Nis (Nisava [Okrug], Srbija)
- Museum
- Nis - Narodni Muzej
- Verwahrumstände
- in der Festung
Objekt
- Erhaltung
- in 2 Teile zerbrochen, bestoßen
- Maße
- Breite: 086 Höhe: 051 Tiefe: 017
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- tabula ansata mit Rosetten
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Salvia Ingenua vix(it) / ann(os) VII h(ic) s(ita) e(st) / Salvius Perpetuus / et Valeria Musa / filiae b(ene) m(erenti) fece/runt
- Errichter
- parentes
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- IMS-03-02, 00087; ILJug-03, 01340; AE 1986, 00624
- Online Literatur
- HD008109; EDCS-11301586
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/29831
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2018-10-08 18:54:34 UTC
- Letzte Änderung
- 2021-03-27 19:56:38 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.