29828 Grabinschrift des Antoninus
1
2


1 © Narodni Muzej Nis, Foto: Ortolf Harl 2018 September
2 © Epigraphische Datenbank Clauss/Slaby - EDCS
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Nis (Nisava [Okrug], Srbija)
- Fundumstände
- 1933 bei Grabungen in der Basilika
- Antiker Fundort / Provinz
- Naissus, Moesia Superior
Objekt
- Erhaltung
- mehrere anpassende Fragmente (im Museum nur ein Teil ausgestellt, Maße betreffen dieses Fragment)
- Maße
- Breite: erh 041 Höhe: erh 030 Tiefe: 003
- Material
- Marmor
- Inschrift
- Fili meus(!) dul/cis Antonine qu/em fata tulerunt cum / octavo carperet anno / disrupit(!) mors invida vi/tae fecit vero terminum vit(a)e m(en)s(e) Se/pt(embri) ind(ictione) nona
- Kommentar
- Versinschrift
Datierung
- Phase
- Spätantik
- Jahr
- 400 n. Chr. - 600 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- IMS-04, 00050; CLEMoes 00024; AnalEpi p 129
- Online Literatur
- HD035852; EDCS-11201190; TM 193401
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/29828
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2018-10-08 18:29:00 UTC
- Letzte Änderung
- 2021-01-10 15:45:54 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.