29823 Altar für Jupiter und Juno


© Narodni Muzej Nis, Foto: Ortolf Harl 2018 September
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Nis (Nisava [Okrug], Srbija)
- Fundumstände
- sekundär verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Naissus, Moesia Superior
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr., bestoßen
- Maße
- Höhe: erh 042,5
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- [I(ovi)] O(ptimo) M(aximo) / Iun(oni) Reg(inae) / C(aius) Iul(ius) Victo/rinus mil(es) / leg(ionis) VII Cl(audiae) / b(ene)f(iciarius) co(n)s(ularis) v(otum) s(olvit)
- Funktion
- miles legionis, beneficiarius consularis
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- ILJug-02, 00580; IMS-04, 00024; Der römische Weihebezirk von Osterburken (Stuttgart 1990) Nr. 594; AE 1980, 00791
- Online Literatur
- HD006788; EDCS-08900588
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/29823
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2018-10-08 11:49:08 UTC
- Letzte Änderung
- 2019-01-03 18:49:57 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.