29816 Altar für Jupiter


© Narodni Muzej Nis, Foto: Ortolf Harl 2018 September
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Nis (Nisava [Okrug], Srbija)
- Fundumstände
- 1933 in der Festung
- Antiker Fundort / Provinz
- Naissus, Moesia Superior
Objekt
- Erhaltung
- obere Ecken abgebr., bestoßen
- Maße
- Höhe: 098,5
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- I(ovi) O(ptimo) M(aximo) / M(arcus) Aur(elius) Po/sidonius dec(urio) m(unicipii) N(aissi) / v(otum) p(osuit)
- Funktion
- decurio municipii
Datierung
- Jahr
- 150 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- IMS 4, 00010; ILJug-02, 00578; AE 1934, 00190
- Online Literatur
- HD027025; EDCS-11201170
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/29816
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2018-10-07 19:25:24 UTC
- Letzte Änderung
- 2020-12-04 09:15:25 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.