29815 Weihung des Aurelius Lupus



© Narodni Muzej Nis, Foto: Ortolf Harl 2018 September
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Basis
- Inschrift-Typ
- Stifterinschrift
Fundort

- Fundort
- Nis - Kovanluk (Nisava [Okrug], Srbija)
- Fundumstände
- bei römischer Villa
- Antiker Fundort / Provinz
- Naissus, Moesia Superior
Objekt
- Erhaltung
- Oberseite tlw. verbr.
- Maße
- Breite: 040 (Dm Säulenbasis) Höhe: 072
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Altar mit Rest einer Säulenbasis auf der Oberseite
- Inschrift
- Aurel(ius) Lupus / dec(urio) / ex voto pos(uit)
- Funktion
- decurio
Referenzen
- Literatur
- IMS 4, 00027
- Online Literatur
- EDCS-11201179; HD035833
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/29815
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2018-10-07 19:17:38 UTC
- Letzte Änderung
- 2021-04-06 16:53:56 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.