2979 Grabporträt eines Beneficiarius


© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2008
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabmedaillon
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- Beim Dammbau, Filatori gát (Gräberfeld Raktárrét)
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest VIII (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- 13.1882.89 = 62.62.1
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen
- Maße
- Breite: 058 Höhe: 068 Tiefe: 017
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- In glattem Rahmen Brustbild eines Mannes (Soldat): bartlos, kurz gesträhntes Haar, Sagum mit Fransen, in der Linken Rolle (volumen), hinter der linken Schulter Beneficiarierlanze. Über dem Medaillon Giebel.
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 200 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Hampel 1908 Nr. 66 Taf. 14; Schober, Grabst. Nr. 351; Nagy T., Bud. Rég. 1971, 119 Abb. 28; Nagy M., Lapidárium 2007, 50 Kat. Nr. 39; Ertel, Bestandteile von römischen Grabbauten aus Aquincum und dem Limesabschnitt im Stadtgebiet von Budapest (CSIR Ungarn 9, 2010) Nr. 169; L. Bianchi, in: 44ème suppl. à la Revue Archéologique de l'Est 2017 (Actes du XIVème Congrès internat. d'art provincial, Dijon 2015, 202 f.
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2979
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-04-03 18:35:28 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.