2977 Porträtstele einer Familie



© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest VIII (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Archäologen-Korridor
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
Objekt
- Erhaltung
- Unterteil abgebr.
- Maße
- Breite: 119 Höhe: erh 140 Tiefe: 024
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Eingeschriebener Giebel mit Rosette, Seitenakrotere, auf den Schrägen Blätter.
Im Hauptbild Familie: zwischen kannelierten Pilastern Ganzfiguren eines sitzenden Ehepaares. Links einheimische Frau: Schleier (?), Unter- und Obergewand, Fibeln. Rechts Mann: bärtig, Mantel (Toga ?). Zwischen beiden Büste eines Kindes (Mädchen).
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
- Begründung
- Einheim. Frauentracht, bärtiger Mann
Referenzen
- Literatur
- Arch.Ert. 1907, 319 Fig. 34; Schober, Grabst. Nr. 165; J. Mander, Portraits of Children on Roman Funerary Monuments 2013, 299 Nr. 665
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2977
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-02-25 16:00:40 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.