Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

2976 Porträtstele des Marcus Aurelius Titus

1 2 3 4 5 6

1 2 © Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2000

3 4 5 6 © Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006

Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.

Objekt-Typ
Stele
Inschrift-Typ
Grabinschrift

Fundort

Fundort
Budapest III (Magyarország - Ungarn)
Fundumstände
Obuda
Antiker Fundort / Provinz
Aquincum, Pannonia Inferior

Verwahrort

Verwahrort
Budapest VIII (Magyarország - Ungarn)
Museum
Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
Verwahrumstände
Numismatiker-Korridor
Inventarnummer
6.1869.1
Information und Bilder zum Verwahrort
Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum

Objekt

Erhaltung
Köpfe tlw. abgeschlagen
Maße
Breite: 091 Höhe: 245 Tiefe: 028
Material
Kalkstein
Ikonographie
Im Giebel Rosette.
Im Hauptbild Familie: zwischen Pilastern Brustbilder von vier Erwachsenen und einem Kind. Von links: Frau mit Halskette. Mann (Jüngling): bartlos (?), gesträhntes Haar, Sagum Scheibenfibel. Frau: Mittelscheitel, Tunica, Mantel, in der Rechten Frucht. Mann: bärtig, Sagum, Scheibenfibel. Vorn rechts Kind (Knabe ?).
Im Zwischenbild Totenopfer: dreibeiniger Tisch mit Speisen, links Diener mit mappa und Gefäß, rechts Dienerin mit Becher.
Inschrift
D(is) M(anibus) // M(arcus) Aur(elius) Titus qui vix(it) / an(nos) LXX et coniug(i) eius / Aur(eliae) Mate[rn(a)]e qui vix(it) / an(nos) L item filiorum / eorum M(arco) Aur(elio) / Titiano qui milit(avit) / in coh(orte) I Ast<u=O>r(um) qui vix(it) / an(nos) XXX item Aur(eliae) Sur(a)e qui / vix(it) an(nos) XX item Aur(elio) Valenti / qui vix(it) an(nos) XII pos(uit) tit(u)l(um) / parent(ibus) suis M(arcus) Aur(elius) Clem/ens |(centurio) leg(ionis) VI Ferrat(ae) / qui est prob(atus) in leg(ione) II / a Cornel(io) Plotiano leg(ato)
Funktion
miles cohortis, centurio
Errichter
filius, frater

Datierung

Phase
Antoninisch
Jahr
183 n. Chr. - 185 n. Chr.
Begründung
nach J. Fitz

Referenzen

Literatur
CIL 03, 10507; Desjardins - Rómer, Monuments épigraphiques du Musée National Hongrois 1873 Nr. 125; Schober, Grabst. Nr. 254; Garbsch 1965 Nr. 106, 12; Barkóczi 1982/83, 127 Taf. 5,8; Fitz, Verwaltung Pannoniens 2, 1993, 535 Nr. 319, 14; Mráv - Németh - Tóth, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 571; J. Mander, Portraits of Children on Roman Funerary Monuments 2013, 300 Nr. 670
Online Literatur
EDCS-29500184; HD068521; TM 404914
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2976
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Epigraphik

József Beszédes

beszedesjozsef@windowslive.com

Aquincumi Múzeum, Budapest

Letzte Änderung
2020-04-03 18:34:13 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.