2975 Porträtstele des Publius Aelius Lucus
1
2
3
4




1 2 3 © Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2008
4 © Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- Obuda - Táborhegy
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest VIII (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- 8.1876.2.
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
Objekt
- Erhaltung
- oberer Rand verbr.
- Maße
- Breite: 083 Höhe: 235 Tiefe: 019
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Giebel mit Gorgoneion und Seitenakroteren.
Im Hauptbild zwischen Pilastern mit vorgelegten Halbsäulen Ganzfigur eines Mannes in Tunica und Toga. - Inschrift
- D(is) M(anibus) // P(ublius) Ael(ius) Cla(udia) Lucus / Thessa(lonica) vet(eranus) leg(ionis) / II Ad(iutricis) et P(ublius) Ael(ius) / Lycus vet(eranus) leg(ionis) / eiusd(em) (h){a}eres / amico / bene merenti / fecit
- Varianten
-
Nagy.M.:
/ II ad(iutricis) et P(ublius) Ael(ius) / - Funktion
- veteranus legionis
- Errichter
- heres, amicus
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 157 n. Chr. - 170 n. Chr.
- Begründung
- nach Mráv
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 10500; Hampel 1907, 319 Abb. 32; Hampel 1910, 326; Schober, Grabst. Nr. 166; Nagy T., Bud. Rég. 1971, 117 Abb. 24; Erdélyi 1974 Nr. 23; IG-10-02-01, 01023; AE 2002, +01121; Nagy M., Lapidárium 2007, 52 Kat. Nr. 43; Mráv, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 509
- Online Literatur
- EDCS-29500178; HD068401; TM 127729
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2975
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-03-27 17:56:46 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.