2973 Porträtstele der Suadilla



© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1869 Obuda, in einer Ziegelei bei der Bécsi ut.
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest VIII (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Archäologen-Korridor
- Inventarnummer
- 6.1869.7
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr.
- Maße
- Breite: 090 Höhe: erh 169 Tiefe: 021
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Im Hauptbild in Rechtecknische zwei Halbfiguren (Ehepaar). Links einheimische Frau: Haube, Schleier, Fibeln, Torques, Armbänder, in den Händen Apfel. Rechts Mann: bartlos, gesträhntes Haar, Ärmeltunica, Mantel (Sagum ?).
Im Zwischenbild Wagenszene: vierrädriger offener Wagen mit Kutscher und Zweigespann. - Inschrift
- D(is) M(anibus) / Suadil(l)a Como[n(is)] / lib(erta) an(norum) LXXX t(itulum) [p(osuit) ?] / Vibius Moget+[---] / [---]SIFLVI+[---] / [---
Datierung
- Phase
- Traianisch-Hadrianisch
- Jahr
- 80 n. Chr. - 120 n. Chr.
- Begründung
- Einheim. Frauentracht, bartloser Mann
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 10558; Desjardins - Rómer, Monuments épigraphiques du Musée National Hongrois 1873 Nr. 212; Sági, Arch. Ert. 1944/45 Nr. 14 a; Garbsch 1965 Nr. 106, 4 Taf. 13; Nagy, Bud. Rég. XXVII 1991, 219 Abb.1; Visy, Wagendarstellungen Nr. 32; AE 1993, 01312; Mráv, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 706
- Online Literatur
- EDCS-29000575; HD052961; TM 195379
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2973
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-02-04 14:44:02 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.