2972 Grabstele des Marcus Valerius Fidus


© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- Obuda, beim Bau des "Filatorigát" (1882)
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest VIII (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- 13.1882.103.
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
Objekt
- Erhaltung
- Giebelspitze abgebr.
- Maße
- Breite: 091 Höhe: 198,5 Tiefe: 017
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Im Giebel zwei Delphine. Im Hauptbild Kranz mit Clipeus und Tänien.
- Inschrift
- M(arcus) Valerius Ani(ensi) Fi/dus F(oro) Iul(iensium) mil(es) l(egionis) X g(eminae) / (centuria) Vibiani stip(endiorum) VIIII / h(eres) f(ecit)
- Funktion
- miles legionis
- Errichter
- heres
Datierung
- Phase
- Traianisch
- Jahr
- 102 n. Chr. - 106 n. Chr.
- Begründung
- Stationierung der 10. Legion in Aquincum
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 10517; Hampel 1908 Nr. 1 Taf. 2 (mit falscher CIL-Nummer, siehe 2714); Schober, Grabst. Nr. 110; Nagy , Bud. Rég. 1971, 110 Abb. 10; Fitz, Verwaltung Pannoniens 1, 1993, 354 Nr. 275; Nagy M., Lapidárium 2007, 32 Kat. Nr. 15; Mráv, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 728
- Online Literatur
- EDCS-29601411; HD068699; TM 404921
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2972
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-07-10 18:35:26 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.