2968 Grabinschrift des Caius Valerius Secundus


© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- Obuda (?), bis 1857 in der Slg. Migazzi in Vác
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest XI (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Depot (Daróci út)
- Inventarnummer
- 72.1857.3
Objekt
- Erhaltung
- oben, unten u. rechts abgebr.
- Maße
- Breite: erh 090 Höhe: erh 087 Tiefe: 025
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Schriftfeld mit profiliertem Rahmen, auf der äußeren Rahmenleiste Efeuranke. Oben Rest eines Bildfeldes mit Kranz (?).
- Inschrift
- C(aio) Val(erio) C(ai) fil(io) Claudi(a) / Secundo Aem(ona?) n(ato) / vet(erano) leg(ionis) II adi(utricis) an(norum) LX / h(ic) s(itus) e(st) coll(egium) fabr(um) / et cento(nariorum) pos(uit)
- Funktion
- veteranus legionis
- Errichter
- collegium
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 150 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 03569; CIL 03, 10519; Desjardins - Rómer, Monuments épigraphiques du Musée National Hongrois 1873 Nr. 155; Fröhlich 1892 Nr. 38; Németh - Tóth, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 984
- Online Literatur
- EDCS-28600030; HD071695; TM 404400
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2968
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-03-01 08:40:19 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.