2967 Grabstele des Marcus Furius Rufus




© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- vor 1869 Obuda, Spiritusfabrik
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest XI (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Depot (Daróci út)
- Inventarnummer
- 6.1869.5
Objekt
- Erhaltung
- rechts, oben u. unten abgebr.
- Maße
- Breite: erh 084 Höhe: erh 210 Tiefe: 028
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Giebel mit Gorgoneion zwischen Vögeln und Palmettenakroteren.
Im Hauptbild Kranz, Genius: zwischen Pilastern Lorbeerkranz mit Clipeus und Tänien, innen Rosette, oben Genien, unten Delphine. Auf dem Rahmen des Schriftfeldes Ranke. - Inschrift
- M(arco) Furio Po[l(lia)] / Rufo Cana[b(--)?] / et Memmiae / Servand(a)e co[n]/iugi eius Stati[us] / Constans frat[er] / et her(es) eius f(aciendum) c(uravit) / cives Agrip(p)in[en(ses)] / Transalpini [---]
- Errichter
- frater, heres
Datierung
- Phase
- Traianisch-Hadrianisch
- Jahr
- 100 n. Chr. - 130 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 10548; Desjardins - Rómer, Monuments épigraphiques du Musée National Hongrois 1873 Nr. 180; Hampel 1908 Nr. 19 Taf. 3; Schober, Grabst. Nr. 127; Nagy, Bud. Rég. 1971, 114 Abb. 17; Erdélyi 1974 Nr. 11; Kovács - Németh - Tóth, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 632
- Online Literatur
- EDCS-29601434; HD068605; TM 404942
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2967
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-03-01 08:40:07 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.