2964 Sarkophag der Flavia Paula


© Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- Bécsi út Nr. 98 (1941)
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Säulenlapidarium Süd
- Inventarnummer
- 64.10.54
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- nur Vorderseite erh., rechts u. unten abgebr., vertikaler Bruch
- Maße
- Breite: erh 193 Höhe: 072 Tiefe: erh 014
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- profilierter Rahmen mit sogen. Barockmotiv an den Seiten
- Inschrift
- D(is) M(anibus) // Fl(aviae) Paulae domo Mursa / uxori annis XVII mensibus XI dieb(us) XIIII / Flavius Maximus / b(ene)f(iciarius) co(n)s(ularis) maritus con/iugi rarissim(a)e f(aciendum) c(uravit)
- Funktion
- beneficiarius consularis
- Errichter
- coniux
- Buchstabenhöhe
- 8,2 - 4,5 - 5,1 cm
- Kommentar
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 200 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Nagy T., Bud. Rég. 1943, 374; Németh, Vezetö az Aquincumi Múzeum 1999, 59 Nr. 163; 623; Németh, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 623
- Online Literatur
- EDCS-32300575; HD068596; TM 406001
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2964
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Epigraphik
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-04-03 18:29:34 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.