2959 Sarkophag der Iulia Secundina


© Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- Ziegelfabrik Victoria, auf dem Grund Bécsi út Nr. 166. (1910)
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Ruinengarten, links neben dem Museum
- Inventarnummer
- 64.10.27
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- Deckel fehlt, stark verwittert
- Maße
- Breite: 200 Höhe: 071-077 Tiefe: 089
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Inschrift in profiliertem Rahmen, seitlich sogen. Barockmotiv.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) // Iuliae Secundinae Q(uinti) / Iuli Secundi filiae do(mo) / municipi(o) A+[-] [.]c() =Alic(ano)? ann(orum) XL / Aur(elius) Victor vet(eranus) leg(ionis) II ad(iutricis) ex / str(atore) co(n)s(ularis) coniugi karissi/mae f(aciendum) c(uravit)
- Funktion
- veteranus legionis ex stratore consularis
- Errichter
- coniux
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 200 n. Chr. - 250 n. Chr.
- Begründung
- nach M. Németh
Referenzen
- Literatur
- Kuzsinszky, Ausgrabungen 1934, 66, Nr. 288; Soproni, Folia Arch. 30, 1979, 91ff; AE 1979, 00472; Németh, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 652
- Online Literatur
- EDCS-08901098; HD008266; TM 194036
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2959
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Epigraphik
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-04-03 18:27:09 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.