2954 Porträtstele des Aper Atiutor



© Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- Ecke Flórián tér - Tavasz utca, sekundär vermauert (1889)
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Säulenlapidarium Süd
- Inventarnummer
- 64.10.19
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- verwittert, Bruch durch die Inschrift
- Maße
- Breite: 065 Höhe: 142 Tiefe: 016
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Giebel mit Eckakroteren, darunter in Rechtecknische Brustbild eines Mannes: Ärmeltunica, Sagum, Scheibenfibel, in der Linken Rolle (volumen).
- Inschrift
- D(is) M(anibus) // memoria(e) Apro / Atiutori Vome/ra Procula (?) mater / viva fecit q(ui) vi(xit) / annis XXIII / Perse[us lib(ertus) ---] / [pa]tr(ono) rari[ssimo ---] / [e]t dignissimo / f(aciendum) c(uravit)
- Errichter
- mater, libertus
- Buchstabenhöhe
- 6 - 3,6 cm
Datierung
- Jahr
- 250 n. Chr. - 300 n. Chr.
- Begründung
- Tracht (Sagum mit Scheibenfibel), Stil
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 13378 + p. 2328,21; Kuzsinszky, Bud.Rég. 5, 1897 Nr. 80; Németh, Vezetö az Aquincumi Múzeum 1999, 60 Nr. 165; Németh, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 529
- Online Literatur
- EDCS-31500085; HD068467; TM 405281
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2954
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Epigraphik
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-07-10 18:12:35 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.