2953 Grabstele des Caius Nundinius Tertullus
1
2
3



1 3 © Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
2 © Budapest - Ungarische Akademie der Wissenschaften Neg.Nr. 70.490
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1891/92 Obuda, Westfriedhof der Canabae (Bécsi út 166)
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Säulenlapidarium Nord
- Inventarnummer
- 63.10.148
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr., oben verbr.
- Maße
- Breite: 060 Höhe: erh 105 Tiefe: 018
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Im gerahmten Giebel Kranz mit Clipeus und Tänien.
- Inschrift
- C(aius) Nundin/ius O(u)f(entina) Ter/tullus Me/d(iolano) stipe(ndiorum) XIII
- Funktion
- miles
Datierung
- Jahr
- 90 n. Chr. - 120 n. Chr.
- Begründung
- Kranzdarstellung, Heimatangabe Mediolanum
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 14349/7; Kuzsinszky, Bud.Rég. 5, 1897 Nr. 70; Németh, Vezetö az Aquincumi Múzeum 1999, 27 Nr. 55; Németh, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 677
- Online Literatur
- EDCS-32300132; HD068645; TM 405329
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2953
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-07-10 18:11:46 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.