2951 Grabstele des Iulius Tertius


© Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1912 aus dem Ostfriedhof der Zivilstadt am Donauufer, in Plattengrab wiederverwendet
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Säulenlapidarium Süd
- Inventarnummer
- 63.10.115
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- oberer Teil u. rechter Rand abgebr., stark beschädigt
- Maße
- Breite: erh 102 Höhe: erh 152 Tiefe: 020
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Zwischenbild mit Totenopfer
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Iul(io) Tertio quondam / stratori consular(is) / stip(endiorum) XXV vixit ann(os) XL / et Iul(io) Mauro filio vixi(t) / ann(os) IIII et Furniae / vernacul(a)e Aurel(ia) / Felicla(!=Felicia) marito / pientissimo viva / sibi et suis faciendum / curavit / o(pto) s(it) t(ibi) t(erra) l(evis)
- Funktion
- strator consularis
- Errichter
- coniux, mater (sibi et suis)
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 190 n. Chr. - 220 n. Chr.
- Begründung
- nach M. Németh
Referenzen
- Literatur
- Kuzsinszky, Ausgrabungen 1934, 201 Nr. 344; Németh, Vezetö az Aquincumi Múzeum 1999, 52 Nr. Nr. 139; Németh, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 642
- Online Literatur
- EDCS-32300570; HD068614; TM 406008
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2951
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Epigraphik
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-04-03 18:24:08 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.