2944 Porträtstele des Publius Aelius Victorinus und der Aurelia Norica



© Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- Szemlöhegyi út Nr. 40, Parz. Nr. 5363 (1912)
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Säulenlapidarium Süd
- Inventarnummer
- 63.10.23
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- oben u. untere linke Ecke abgebr., stark verwittert
- Maße
- Breite: 096 Höhe: 195 Tiefe: 016
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Im Hauptbild zwei Brustbilder (Ehepaar) zwischen Säulen. Auf der Rahmenleiste des Schriftfeldes Efeuranken.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / P(ublio) Ael(io) Victorin(o) / b(ene)f(iciario) pr(a)ef(ecti) q(uon)d(am) leg(ionis) / II adi(utricis) vix(it) an(nos) XVIIII m(enses) VIIII d(ies) XIIII et Aurel(iae) Noric(a)e / coniugi eius / vixit an(nos) XVIII / P(ublius) Ael(ius) Dubitatia/nus consobrin(o) et bruti / f(aciendum) c(uravit)
- Funktion
- beneficiarius praefecti
- Errichter
- avunculus
- Buchstabenhöhe
- 5,8 - 5,0 - 9,5 cm
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 200 n. Chr. - 220 n. Chr.
- Begründung
- nach Németh
Referenzen
- Literatur
- Kuzsinszky, Ausgrabungen 1934, 177, Nr. 327; Németh, Vezetö az Aquincumi Múzeum 1999, 56 Nr. 154; Németh, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 501
- Online Literatur
- EDCS-32300565; HD068395; TM 405958
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2944
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Epigraphik
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-02-04 14:42:14 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.