2943 Grabstele des Marcus Egnatius





1 2 © Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
3 © Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2007
4 5 © Budapest - Ungarische Akademie der Wissenschaften Neg.Nr. 70.492
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- Bécsi út Nr.86 (1927)
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Säulenlapidarium Nord
- Inventarnummer
- 63.10.17
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- zerbrochen, rechts oben Fehlstelle
- Maße
- Breite: 071 Höhe: 196 Tiefe: 020
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Im Giebel Kranz zwischen Rosetten.
- Inschrift
- M(arcus) Egnati(us) M(arci filius) Ga(leria) M / Morico / Lugdu(no) mil(es) leg(ionis) II ad(iutricis) / (centuria) Simini Rufi stip(endiorum) XXIII / an(norum) XLV h(ic) s(itus) e(st)
- Funktion
- miles legionis
- Buchstabenhöhe
- 5,0 - 3,0 cm
Datierung
- Jahr
- 89 n. Chr. - 105 n. Chr.
- Begründung
- 1. Stationierungsphase der Legio II adiutrix in Aquincum
Referenzen
- Literatur
- Kuzsinszky, Ausgrabungen 1934, 174, Nr. 415; Nagy L, Bud. Rég. 1937, 268; Mócsy 1959, 185, 14; Fitz, Verwaltung Pannoniens 1, 1993, 354 Nr. 273; Németh, Vezetö az Aquincumi Múzeum 1999, 23 Nr. 44; Németh, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 610
- Online Literatur
- EDCS-32300564; HD068585; TM 405994
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2943
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Epigraphik
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-07-10 17:59:56 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.