29400 Ehreninschrift für Kaiser Julian



© Portogruaro - Museo Nazionale Concordiese, Foto: Ortolf Harl März 2018
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
Fundort

- Fundort
- Concordia Sagittaria (Venezia [Provincia], Veneto, Italia)
- Fundumstände
- 1873 necropoli di Levante
- Antiker Fundort / Provinz
- Iulia Concordia, Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Portogruaro (Venezia [Provincia], Veneto, Italia)
- Museum
- Portogruaro - Museo Nazionale Concordiese
- Verwahrumstände
- an der linken Seitenwand
- Inventarnummer
- 15
Objekt
- Erhaltung
- zerbr., bestoßen
- Maße
- Breite: 125,5 Höhe: 061,5 Tiefe: eingem.
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Ab insignem singula/rem erga rem publicam / suam faborem(!) / d(ominus) n(oster) Iulianus invictissimus prin/ceps remota provincialibus cura / cursum fiscalem breviatis mutationum spa/tiis fieri iussit / disponente Claud[i]o Mamertino v(iro) c(larissimo) per Ita/liam et Inlyricum(!) praefecto praetorio / curante Vetulenio Praenestio v(iro) p(erfectissimo) corr(ectore) / Venet(iae) et His(triae)
- Funktion
- praefectus, praetor, corrector
Datierung
- Phase
- Spätantik
- Jahr
- 362 n. Chr. - 363 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 08658; AE 1995, 00583; S. Conti, Die Inschriften Kaiser Julians 2004, 119 nr. 87
- Online Literatur
- EDR097709; EDCS-05401458
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/29400
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2018-04-26 14:34:32 UTC
- Letzte Änderung
- 2021-03-15 18:58:07 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.